HTML-Theorie

Ganz ohne geht‘s nicht!

HTML kann man zum Glück einfach lernen, vieles davon versteht man nach kurzer Zeit auch intuitiv. Trotzdem tut es gut, sich ein bisschen mit Theorie herumzuschlagen....

 

1. Die Abkürzung "HTML"

Was bedeuten die Buchstaben in der Abkürzung "HTML"?

 

2. Der Begriff "Browser"

Was bedeutet "to browse" auf Deutsch?

 

3. Die "Wörter"

Wie heissen die "Wörter" von HTML?

 

4. Syntax von Tags

Welche Aussagen sind richtig?

 

5. Was sind Attribute?

Welche Aussagen sind richtig?
Beispiel: <img>-Tag mit src-Attribut

<img src="myImage.jpg">
 

6. Obligatorische Attribute

Nur wenige Tags im <body> brauchen absolut zwingend Attribute (von Formularen mal abgesehen). Welche gehören dazu?

 

7. Der Quellcode

Was versteht man unter dem "Quelltext", "Seitenquelltext" oder "Source Code" einer Website?

 

8. Typisch für Singles

"Single Tags" oder "Standalone Tags" stehen für sich alleine, haben also kein schliessendes Ende.
Was ist kein Single Tag?

 

9. Der Erfinder von HTML heisst

 

10. Verschachtelung

HTML-Tags können ineinander verschachtelt werden. HTML-Seiten enthalten oft viele Verschachtelungs-Ebenen. Was stimmt?